Mehr offene Stellen als aktiv Jobsuchende? Dann müssen Unternehmen “passive Talente” gewinnen. Also Menschen, die nicht aktiv suchen, aber offen für Jobangebote sind. Eine aktuelle Studie der Boston Consulting Group verrät, was dieser Zielgruppe wichtig ist.
1️⃣ Passendes Mindset:
Passive Talente wissen, dass sie eine gute Verhandlungsposition haben, denn sie erhalten oft mehrmals pro Monat Jobangebote.
Dies gilt insbesondere im Legal-Bereich, denn hier sind Kandidaten besonders selbstbewusst.
2️⃣ Wichtigster Wechselgrund:
Geld bleibt der mit Abstand wichtigste Faktor, ein Jobangebote in Betracht zu ziehen.
Karriereaussichten sind dagegen nur zweitrangig.
3️⃣Wichtigste Konditionen:
Jobsicherheit, flexibles Arbeiten und eine gute Work-Life-Balance müssen stimmen.
Sie sind passiven Talenten deutlich wichtiger als Führungsaufgaben, Diversität oder die Sinnhaftigkeit der Arbeit.
4️⃣Bester Kontaktweg:
Empfehlungen aus dem eigenen Netzwerk und die direkte Ansprache von Recruitern wecken am ehesten das Interesse passiver Talente.
Mit Werbung in sozialen Medien sind sie ebenfalls gut zu erreichen – insbesondere Zielgruppen, die in Business Netzwerken unterrepräsentiert sind.
5️⃣Wichtigster Info-Kanal
Die Karriereseite des Unternehmens ist die #1-Quelle, wenn sich passive Talente nach der ersten Kontaktaufnahme über einen potentiellen Arbeitgeber informieren.
An zweiter Stelle folgen die Google-Trefferliste für die relevanten Suchbegriffe.
6️⃣Größter Showstopper
Schlechte Eindrücke im Bewerbungsprozess, wie z.B. lange Reaktionszeiten auf Seiten des Arbeitgebers, lassen das Interesse passiver Talente schnell schwinden.
In a nutshell
Passive Talente sollen einen sicheren Job und ein gewohntes Umfeld verlassen.
Arbeitgeber müssen ihnen deshalb
a) ein Angebot machen, das – vor allem monetär – so gut ist, dass sie dieses Risiko eingehen und
b) im Bewerbungsprozess immer ein gutes Gefühl vermitteln
Mehr Infos: BCG – “What Job Seekers Whish Employers Knew – Focus On Passive Talent”