Obwohl ein intensives und strukturiertes Onboarding neuer Mitarbeiter unverzichtbar ist, erleben Mitarbeiter noch viel zu häufig das genaue Gegenteil: Arbeitgeber scheinen auf ihren Start völlig unvorbereitet zu sein. Wir haben einige besonders schlimme Beispiele zusammengestellt.
Die Erwartungen an das Onboarding sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Vor allem junge Talente wollen in den ersten Wochen von ihrem Chef oder einem erfahrenen Kollegen eng begleitet werden.
Gleichzeitig ist die Bereitschaft, den Job schnell wieder zu wechseln ebenfalls höher als noch vor 10 Jahren.
Damals konnten Arbeitgeber sich noch leisten, Menschen ins kalte Wasser zu schmeißen. Es war wirklich schwer einen Job zu finden.
Doch inzwischen hat sich der Arbeitsmarkt gedreht. Kandidaten können sich den Job aussuchen.
Es ist deutlich einfacher Mitarbeiter zu binden als neue zu gewinnen.
Schlechtes Onboarding gibt es leider immer noch viel zu häufig, wie diese Beispiele zeigen.