Ist kununu für Bewerber wirklich relevant? Diese Frage hören wir regelmäßig von unseren Kunden. Die Antwort ist ein klares Ja.
Das sind die Gründe:
✅ Über 80% der Kandidaten nutzen Google im Bewerbungsprozess zum Hintergrundcheck potentieller Arbeitgeber.
🔍Sie geben zusammen mit dem Kanzlei- oder Firmenname vor allem folgende Suchbegriffe in den Suchschlitz ein: “Erfahrungen”, “Gehalt”, “Bewertung”, “Arbeitsklima”, “Arbeitgeber”.
1️⃣ Welche Seite ist zu allen diesen Suchbegriffen in den meisten Fällen der #1-Treffer bei Google? Genau, kununu.
📊 Für rund 66% der Kandidaten ist der Kununu-Score bewerbungsrelevant oder eine wichtige Information, nur ein Drittel hält ihn für “nicht so wichtig”.
💡 Fazit: Die große Mehrheit der Bewerber beschäftigt sich laut eigenen Angaben mit kununu-Bewertungen.
➡️ Deshalb empfehlen wir, die Bewertungen bei Kununu und anderen Plattformen (z.B. Talentrocket, Indeed, Stepstone) aktiv zu managen.
⭐⭐⭐⭐⭐ Das heißt: Nicht nur reagieren, sondern vor allem positive Bewertungen aus dem eigenen Team zum richtigen Zeitpunkt incentivieren.
(Quellen für die Daten: softgarden Studie “Candidate Experience 2023”, Königsteiner Gruppe “Stellenanzeigen 2021)